Datenschutz

Wir legen grossen Wert auf den transparenten Umgang mit Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche Daten wir sammeln, wozu (Zweck) und an wen wir diese weitergeben. Um eine hohe Transparenz zu gewährleisten, überprüfen und aktualisieren wir die Datenschutzerklärung regelmässig.

Unser Umgang mit Daten

Stand Datenschutz INFORA: 14.08.2025

Wir legen grossen Wert auf deine Integrität und der Schutz deiner Daten. Aus diesem Grund ist diese Website so aufgebaut, dass nur Daten gesammelt werden, die keinen Rückschluss auf deine Person zulassen.
Um deine Anliegen und Bedürfnisse effizient bearbeiten zu können, ist die Erhebung, Speicherung und Bearbeitung deiner Daten allerdings unabdingbar. Im Rahmen unserer Leistungen sind wir bestrebt, nur so viele Daten zu deiner Person zu sammeln, wie für eine zuverlässige Erfüllung deiner Anliegen notwendig sind (Datensparsamkeit), bzw. du uns freiwillig mitteilst.
All diese Daten behandeln wir mit grösster Sorgfalt und schützen sie nach bestem Wissen und Gewissen.

Jede Person hat gemäss Art. 6 DSG und Art. 13 BV Anspruch auf Schutz der Privatsphäre, sowie auf Schutz vor Missbrauch der persönlichen Daten. Diese Bestimmungen halten wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nicht nur auf unserer Website, sondern auch bei unserer täglichen Arbeit ein.

1. Begriffe und Kontaktinformationen

1.1 Begriffe in dieser Datenschutzerklärung

Angelehnt an das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) werden in dieser Datenschutzerklärung folgende Begriffe verwendet:

  • Personendaten: Angaben, die sich auf eine natürliche Person beziehen.
  • Besonders schützenswerte Personendaten: Persönliche Daten über Ansichten (z.B. Religion, Politik, …), zur Gesundheit, Intimsphäre, Zugehörigkeit zu Rasse oder Ethnie, genetische Daten, biometrische Daten, Daten zu verwaltungs- und strafrechtlichen Verfolgungen und Massnahmen der sozialen Hilfe.
  • Unternehmensdaten: Angaben, die sich auf ein Unternehmen (juristische Person) beziehen.
  • Bearbeiten: Jeder Umgang mit Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren. Darunter fällt insbesondere die Beschaffung, die Speicherung, die Aufbewahrung, die Verwendung, die Veränderung, die Bekanntgabe, die Archivierung, die Löschung oder Vernichtung von Daten.
  • Bekanntgeben: Das Übermitteln oder zur Verfügung stellen von Daten.
  • Profiling: Jede Art der automatisierten Bearbeitung von Personendaten, um ein persönliches Profil einer Person zu erstellen und deren Verhalten zu analysieren oder vorherzusagen.
  • Verantwortlicher: Person, welche über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheidet.

1.2 Definitionen

  • INFORA: Als Unternehmen (INFORA GmbH) bieten wir für Kunden diverse Leistungen an und betreiben unter anderem auch diese Website. Nachfolgend bezeichnen wir uns mit "INFORA", "Wir", "Uns" oder einer ähnlichen Form.
  • Kunde: Als Kunde (nachfolgend auch "du", "deine" oder ähnliche Formen) werden alle natürlichen und juristischen Personen verstanden, welche mit INFORA, unabhängig der angewandten Mittel und Verfahren, in Kontakt treten und/oder in irgendeiner Weise interagieren.
  • Leistungen & Angebote: Der Begriff "Leistungen & Angebote" beinhaltet alle Leistungen und Angebote, die wir als INFORA anbieten oder erbringen, unabhängig der angewandten Mittel und Verfahren. Darunter fällt auch diese Website https://www.infora.ch , die von uns betrieben wird.

1.3 Kontaktinformationen

Bei Fragen, Anregungen oder anderweitigen Anliegen kannst du auf dem Postweg, per Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten. Die notwendigen Angaben findest du im Impressum dieser Website.

2. Geltungsbereich und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Leistungen & Angebote der INFORA. Wir behalten uns ausdrücklich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die Änderungen werden auf dieser Website im Abschnitt Datenschutz veröffentlicht. Du wirst als Kunde nicht gesondert über Änderungen informiert.

Durch Interaktionen jeglicher Art mit INFORA (z.B. Kontaktaufnahme) und insbesondere durch Nutzung unserer Leistungen & Angebote stimmst du unseren Datenschutzrichtlinien zu und akzeptierst deren Bedingungen vollständig.

3. Allgemeine Grundsätze

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Leistungen & Angebote der INFORA. Wir behalten uns ausdrücklich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die Änderungen werden auf dieser Website im Abschnitt Datenschutz veröffentlicht. Du wirst als Kunde nicht gesondert über Änderungen informiert.

Durch Interaktionen jeglicher Art mit INFORA (z.B. Kontaktaufnahme) und insbesondere durch Nutzung unserer Leistungen & Angebote stimmst du unseren Datenschutzrichtlinien zu und akzeptierst deren Bedingungen vollständig.

3.1 Erhalt und Sammlung von Daten

Wir unterscheiden zwischen «Unternehmensdaten» und «Personendaten», wobei Unternehmensdaten nicht vom DSG betroffen sind und somit diese Datenschutzerklärung nur begrenzt Anwendung findet.

Unternehmensdaten

Unter Unternehmensdaten verstehen wir alle Daten und Angaben, die sich auf ein Unternehmen beziehen. Dies können öffentlich zugängliche Daten sein, aber auch vertiefte und geheime Kenntnisse (z.B. Strategie, Finanzendaten, Produktionsgeheimnisse), über die wir in Verbindung mit unseren Leistungen & Angeboten Kenntnisse erlangen. Alle Daten, die auf eine natürliche Person (z.B. Kontaktperson, Mitarbeiter, Kunde) bezogen sind, fallen nicht unter diese Kategorie.

Unternehmensdaten bearbeiten wir im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten und zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen. Die Daten können im erforderlichen Rahmen der Anfrage und Auftragserfüllung an Dritte im In- und Ausland weitergegeben werden. Weiter behalten wir uns das Recht vor, die Daten in anonymisierter Form für Marketingzwecke, wie z.B. Case-Studies, Fallbeispiele, Whitepapers, Beiträge, etc., zu verwenden. Durch die Zusammenarbeit mit INFORA stimmt der Kunde dieser Regelung vollumfänglich zu.

Selbstverständlich behandeln wir alle Daten, insbesondere solche, die nicht öffentlich zugänglich sind (z.B. Strategie, Finanzendaten, Produktionsgeheimnisse etc.), streng vertraulich – vor, während und auch nach unserer Zusammenarbeit. Dies Geheimhaltungspflicht gilt ebenfalls für Personen und Unternehmen, welche an unseren Leistungen & Angeboten beteiligt sind.

Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wir unterteilen diese weiter in «Personendaten ohne Rückschluss», «Personendaten mit Rückschluss» und «besonders schützenswerte Personendaten». Personendaten fallen fast immer unter die Regelungen des DSG.

In erster Linie bearbeiten wir Daten, die du uns freiwillig (z.B. Kontaktaufnahme) übermittelst oder die beim Betrieb unserer technischen Infrastruktur gesammelt werden. Weiter besteht die Möglichkeit, dass wir deine Daten im Rahmen unserer Angebote & Leistungen auch von Dritten erhalten.

Personendaten ohne Rückschluss

Personendaten ohne Rückschluss werden von dir persönlich bei der Benutzung unserer technischen Infrastruktur hinterlassen, können aber aus datentechnischer Sicht nicht einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden. Die Bearbeitung dieser Daten dient in erster Linie dem Aufbau einer sicheren Verbindung, der Systemsicherheit sowie der Analyse und Auswertung unserer Infrastruktur. Darunter fallen unter anderem der Internet Service Provider (ISP), die IP-Adresse, Informationen zum verwendeten Gerät und dessen Betriebssystem, Informationen zum verwendeten Browser, Datum und Zeit deines Zugriffs, die URL des Zugriffs, die Quelle, von der aus du auf unsere Website gelangst, die Anzahl Klicks, verwendete Keywords bei der Suche etc.

Personendaten mit Rückschluss

Mit Rückschluss bedeutet, dass diese Daten einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können. Diese Daten erhalten wir in erster Linie durch deine explizite Übermittlung von Daten, durch dein Unternehmen im Rahmen unserer Leistungen & Angebote, durch Drittparteien (z.B. Empfehlung) oder durch Recherche und öffentliches Auffinden der Daten im Internet. Diese Daten bearbeiten wir unter anderem für die Kontaktpflege und im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten. Daten, die einen Rückschluss zulassen, sind unter anderem:

  • Stammdaten, wie z.B. Vorname, Nachname, Adresse, Geburtstag;
  • Kontaktdaten, wie z.B. Telefon-/Mobilnummer, E-Mail;
  • Finanzdaten, wie z.B. Kontoangaben, Zahlungsmittel;
  • Onlinekennung, wie z.B. Cookies;
  • Standort-/Verkehrsdaten, wie z.B. Arbeitsort, Reiseroute;
  • Ton-/Bildaufnahmen, wie z.B. Portraits, Imagefilme; und
  • Besonders schützenswerte Personendaten (siehe nächster Abschnitt).

Besonders schützenswerte Personendaten

Diese Daten lassen ebenfalls Rückschlüsse auf deine Person zu und sind im Gegensatz zu den «Personendaten mit Rückschluss» als kritisch zu betrachten und somit besonders schützenswert. Schützenswerte Daten werden von uns nur dann angefragt, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind (z.B. Steuern). Im Rahmen unserer Tätigkeiten besteht die Möglichkeit, dass wir Einsicht in entsprechende Daten auf Drittsystemen erhalten. Diese Daten verbleiben auf den entsprechenden Systemen und werden von uns weder kopiert/übernommen noch in einer anderen Form bearbeitet, es sei denn, uns liegt eine schriftliche Genehmigung dazu vor. Unter die Kategorie der besonders schützenswerten Personendaten fallen:

  • Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten/Tätigkeiten;
  • Daten über Gesundheit, Intimsphäre, Zugehörigkeit zu einer Rasse, Ethnie;
  • Genetische Daten;
  • Biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren;
  • Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen/Sanktionen;
  • Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe.

3.2 Voraussetzung und Grundsätze der Bearbeitung

Wir behandeln alle Daten vertraulich und gemäss den Zwecken, die in dieser Datenschutzvereinbarung festgelegt werden. Dabei achten wir auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung. Sollten wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht befolgen, könnte die Bearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil einer der folgenden Rechtfertigungsgründe vorliegt:

  • Deine Einwilligung
  • Die Erfüllung eines Vertrages oder die Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen
  • Unsere berechtigten Interessen, sofern deine persönlichen Interessen nicht überwiegen
  • Gesetzliche Bestimmungen

3.3 Weitergabe an Dritte

Grundsatz

Unsere Leistungen & Angebote können voraussetzen, dass wir Dienste Dritter in Anspruch nehmen, die mit der Bearbeitung der Daten beauftragt werden (sogenannte Auftragsverarbeiter). In Betracht kommen folgende Kategorien der Auftragsverarbeiter:

  • Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen
  • Beratungsunternehmen (z.B. Rechtsberatung, Versicherung, Steuern)
  • IT-Dienstleister (z.B. Hosting, Support, Cloud, Archiv, Plattform)
  • Zahlungsdienstleister (z.B. SumUp, Twint)
  • Anbieter von Analyse-, Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen

Wir stellen nach bestem Wissen und Gewissen sicher, dass unsere Auftragsverarbeiter die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und sämtliche Daten vertraulich behandeln. Treten Umstände ein, in denen Ämter oder Behörden deine Daten einfordern, sind wir verpflichtet, die angefragten Angaben wahrheitsgetreu zu beantworten – auch wenn du dieser Weitergabe ausdrücklich widersprichst.

Verweise/Links zu externen Quellen, inkl. Social Media

Verweise/Links, die von unserer Website und unseren Unterlagen auf externe Quellen (z.B. Website Dritter, Social Media) verweisen, haben weder auf diese Website, noch auf Daten die im Zusammenhang mit deiner Nutzung unserer WEbsite anfallen, zugriff. Bei aktiver Betätigung der Verweise/Links, wirst du auf die entsprechende Quelle weitergeleitet. Dabei kann die Ursprungsquelle (z.B. unsere Website) übermittelt werden. Die entsprechenden Anbieter können diese Daten bearbeiten, weitere Daten erheben und diese anschliessend zu eigenen Zwecken und nach ihren Bestimmungen nutzen. INFORA erhält dabei keine Informationen über Inhalt und Bearbeitung der übermittelten/erhobenen Daten und kann diese Prozesse auch in keiner Form beeinflussen.

Weitergabe ins Ausland

Die Übermittlung von Daten kann weltweit stattfinden, wobei auch deine Daten von einer Übermittlung ins Ausland betroffen sein können. Unsere Auftragsverarbeiter sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet wie wir. Entspricht das Datenschutzniveau im Ausland nicht demjenigen der Schweiz, nehmen wir vorgängig eine Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Standard wie in der Schweiz garantiert wird. Fällt die Risikoeinschätzung negativ aus, ergreifen wir zusätzliche Massnahmen zum Schutz deiner Daten und/oder holen dein Einverständnis zur Übermittlung der Daten ein.

3.4 Aufbewahrungsdauer

Grundsätzlich speichern und bearbeiten wir Daten so lange, wie dies erforderlich ist, um den zugrundeliegenden Zweck der Datenerhebung zu erfüllen. Gesetzliche Vorschriften, insbesondere zur Aufbewahrung von Geschäftsdaten, können abweichende, längere Fristen vorschreiben.

Vertragsdaten und zugehörige Unterlagen speichern und bearbeiten wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für bis zu 10 Jahre. Dies betrifft insbesondere die geschäftliche Kommunikation, Verträge und deren Bestandteile sowie Buchungsbelege.

3.5 Schutz der Daten

Wir bewahren alle Daten nach bestem Wissen und Gewissen auf und ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um diese vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderung zu schützen. Weiter sind wir bemüht, möglichst viele Daten in der Schweiz zu speichern und zu bearbeiten. Die Bearbeitung im Ausland kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Soweit möglich und unter unserer Kontrolle, versuchen wir nur so viele Personendaten zu sammeln, wie für eine zuverlässige Erfüllung unserer geschäftlichen Tätigkeiten notwendig sind (Datensparsamkeit). Unsere Vertragspartner, Mitarbeitenden und Auftragsverarbeiter, die auf deine Daten Zugriff haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und werden – soweit möglich – ebenfalls angehalten, nach dem Prinzip der Datensparsamkeit zu handeln.

Unsere Leistungen & Angebote, sowie die zugehörigen Systeme, sind grundsätzlich so ausgelegt, dass eine hohe Datensicherheit gewährleistet wird (z.B. Zugriffsbeschränkung, Anonymisierung). Auf unserer Website verwenden wir ein SSL-Verfahren (Secure Socket Layer), erkennbar am Schloss-Symbol in der Adresszeile deines Browsers, um die Sicherheit zu erhöhen.

3.6 Deine Rechte

Soweit kein anderer Rechtfertigungsgrund vorliegt, bearbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen deiner Einwilligung und/oder im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen, also im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du uns mittels Gesuchs dein Anliegen mitteilst. Die entsprechenden Kontaktangaben findest du im Impressum. Bereits erfolgte Bearbeitungen sind hiervon nicht betroffen und können auch nicht rückgängig gemacht werden.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website, deren Funktionen und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website erforderlich. Aus diesem Grund besteht kein Recht auf Widerspruch.

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die Bearbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wende dich hierzu mit einem schriftlichen Auskunftsgesuch und Identitätsnachweis an INFORA (Angaben im Impressum). Weitere Rechte, wie das Recht auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung bestehen im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.

Bitte bedenke, dass deine Gesuche in Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf unsere Leistungserbringung, bzw. auf deine Mitwirkung und auf die Kosten haben können (z.B. Mehraufwand, Mehrkosten, Vertragsauflösung).

In der Schweiz liegt die Zuständigkeit beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB). Für weitere Details zum Datenschutz, bei Unklarheiten, für den Download von Vorlagen und bei vielem mehr findest du auf der Website des EDÖB die nötigen Informationen.

4. Datenverarbeitungsvorgänge bei INFORA

Um unsere Leistungen & Angebote zu entwickeln, zu erstellen, zu präsentieren, dir anzubieten und daraus resultierende Verträge einzuhalten, anzupassen oder aufzulösen, sind wir auf Dienste Dritter angewiesen, bei welchen deine Daten bearbeitet werden.

Diese Anbieter (z.B. Microsoft, LinkedIn, Matomo) erheben gegebenenfalls Daten, wobei ausdrücklich die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter gelten.

4.1 Website, Hosting, Logfiles

Unsere Website wird auf den Servern (Schweiz) von Infomaniak gehostet. Infomaniak stellt ebenfalls entsprechende Mittel für die Erstellung, Verwaltung und Pflege der Website zur Verfügung, welche wir nutzen. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server gesendet und gespeichert (Logfiles). Dabei handelt es sich um «Personendaten ohne Rückschluss», die für die Systemsicherheit und den Betrieb der Website, aber auch für die Erstellung von Bewegungsprofilen auf der Website und die Sammlung demographischer Informationen verwendet werden.

Verantwortlich: Infomaniak Network AG, Rue Eugène Marziano 25, 1227 Les Acacias (GE), Schweiz

Datenschutz-Grundverordnung: https://www.infomaniak.com/de/agb/regelung-allgemeine-schutz-daten

Datenschutzrichtlinien: https://www.infomaniak.com/de/agb/datenschutzrichtlinien

4.2 Cookies und Tracking

Unsere Website kommt vollständig ohne Cookies und Tracking aus. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten und setzen keine Technologien ein, die dein Verhalten individuell nachverfolgen oder speichern.

Zur anonymisierten Analyse der Website-Nutzung verwenden wir das datenschutzfreundliche Tool Matomo (siehe unten), das lokal gehostet (Schweiz) wird. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, keine Cookies gesetzt und keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ermöglicht.

Externe Links und Ressourcen sind so eingebunden, dass Drittanbieter keinen Zugriff auf die Website oder dein Nutzungsverhalten erhalten. Es findet keine automatische Verbindung zu externen Servern statt, bevor du aktiv auf einen Link klickst.

Dank dieser datenschutzfreundlichen Umsetzung ist kein Cookie-Banner erforderlich. Du kannst unsere Website frei und ganz im Sinne von INFORA nutzen: klar, effizient und ohne unnötige Ablenkung.

4.3 Matomo

Matomo ist eine Analytik-Software, um Daten direkt, ohne die Hilfe von Dritten, zu analysieren. Sie ermöglicht uns als Betreiber vder Website, den Webverkehr zu beobachten und das Nutzerverhalten bei der Nutzung der Website zu analysieren. Der Zweck der Datenerfassung ist, das Angebot bei Bedarf den Nutzergewohnheiten anpassen, zukünftige Angebote zu entwickeln und die Website den Präferenzen unserer Kunden anzupassen. Es werden keine Tracking Cookies eingesetzt. Die erhobenen Daten können ausschliesslich durch INFORA und unseren Webhost bearbeitet werden, es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.

Matomo zeichnet die Aktivität auf unserer Website in unserer eigenen Datenbank auf. Die Daten werden auf unserem Hostserver in der Schweiz gespeichert. Matomo erfasst beispielsweise die Seitenaufrufe, Verweildauern, Sprachpräferenzen oder verweisende Websites der Benutzer und aggregiert diese Daten zu Webanalyse-Berichten über die Aktivitäten der Benutzer. Matomo gibt keine Daten an Dritte weiter.

Verantwortlich: InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, New Zealand

Datenschutz: https://matomo.org/privacy/

4.4 Schriftliche Kommunikation (Brief, E-Mail)

Kommunizierst du uns dein Anliegen in schriftlicher Form (analog oder digital), werten wir die entsprechenden Informationen aus, um dein Anliegen zu erfassen und zu bearbeiten. Analoge Kommunikation (z.B. Brief) wird digitalisiert und elektronisch bearbeitet. Trittst du digital mit uns in Kontakt (z.B. E-Mail), werten wir deine Nachricht aus und bearbeiten die Informationen, um dein Anliegen zu bearbeiten. Schaltflächen auf unserer Website um mit uns in Kontakt zu treten, öffnen direkt eine passende Anwendung auf deinem Gerät, wobei ausdrücklich die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter gelten.

Wir betreiben unsere Systeme für die Speicherung der Daten sowie für den Betrieb der E-Mail-Adressen mit Diensten von Microsoft. Die entsprechenden Regelungen findest du im Abschnitt «Microsoft 365». Weiter können deine Daten und Anliegen in Bexio und Rentman hinterlegt werden. Die Bestimmungen hierzu findest du in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzbestimmung.

4.5 Telefon und analoge/digitale Meetings

Treten wir telefonisch miteinander in Kontakt oder findet ein Treffen in der analogen oder digitalen Welt statt, erstellen wir einen Protokolleintrag über die Art, die Teilnehmer, den Inhalt und die Dauer der Kommunikation. Dieser Protokolleintrag umfasst zudem «Unternehmensdaten» und «Personendaten mit Rückschluss» und wird bei deinem Unternehmen, bzw. bei deinem Kontakteintrag, hinterlegt. Neben den oben erwähnten Daten, welche die Gesprächsart und Partner identifizieren, entscheidest du selbst, welche Informationen und Angaben du freiwillig mit uns teilst. Der Zweck dieser Datenbearbeitung liegt darin, dich als Kunde zu betreuen, deine Anliegen zu erfassen und zu bearbeiten, mit dir in Kontakt zu treten und die erforderlichen Aufwände zu erfassen, zuzuordnen und abzurechnen.

Unterhaltungen aller Art werden nur mit deiner Zustimmung, in Form von Ton- oder Bildaufnahmen, aufgezeichnet.

Protokolleinträge und ggf. Aufzeichnungen werden in unseren Systemen gespeichert. Dies umfasst Dienste von Microsoft 365, Bexio und Rentman. Die entsprechenden Informationen findest du in den zugehörigen Abschnitten dieses Dokuments.

Bei Telefongesprächen weisen wir darauf hin, dass sowohl unser als auch dein Telefonanbieter die Verbindung (nicht den Inhalt) und ggf. weitere technische Details protokolliert. Wir nutzen Dienste von Salt, um telefonisch erreichbar zu sein. Es gelten die jeweiligen Bedingungen.

Verantwortlich: Salt Mobile SA, Data Protection, Rue du Caudray 4, 1020 Renens, Schweiz

Datenschutz: https://www.salt.ch/de/legal/privacy

Für Treffen in der digitalen Welt nutzen wir Microsoft Teams (Bedingungen im Abschnitt Microsoft 365). Dabei können Daten ins Ausland übermittelt werden.

4.6 Microsoft 365

Für die Erbringung unserer Leistungen & Angebote und für die Zusammenarbeit verwenden wir die Infrastruktur, Funktionen und Dienste von Microsoft 365 (z.B. Cloud, Word, Outlook, Teams). Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung und in den Nutzungsbedingungen von Microsoft.

Verantwortlich: Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Datenschutz: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

Trust-Center: https://www.microsoft.com/de-ch/trust-center/privacy

4.7 Bexio und Rentman

Wir verwenden für die Administration, Auftragsverwaltung, Abrechnung und Buchhaltung – also im Zusammenhang mit unseren Leistungen & Angeboten – Funktionen und Dienste von Bexio und Rentman. Es gelten die Bestimmungen von Bexio und Rentman.

Verantwortlich: bexio AG, Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil, Schweiz

Datenschutz: https://www.bexio.com/de-CH/richtlinien/datenschutz

Verantwortlich: Rentman BV, Drift 17, 3512 BR Utrecht, Niederlande

Datenschutz: https://rentman.io/de/datenschutzerklarung

4.8 Funktionen und Dienste von Google

Google Maps

Damit du uns einfacher finden kannst, haben wir auf unserer Website einen Link eingerichtet, der die Route von deinem aktuellen Standort zu unserem Unternehmen anzeigt. Die Planung und Anzeige wird direkt in einer Anwendung auf deinem Gerät durchgeführt. Google kann dadurch weder auf unsere Website, noch auf dein Nutzungsverhalten zugreifen.

Google My Business

My Business ermöglicht uns die Präsenz auf Google Maps, in den Suchergebnissen von Google und auf Google selbst. Google erhält dadurch keinen Zugriff auf die Website oder auf deine Nutzungsdaten.

Google Search Console

Die Tools und Berichte der Search Console helfen uns, den Suchverkehr und die Leistung unserer Website zu messen, Probleme im Zusammenhang mit der Website zu beheben und unsere Website in den Google-Suchergebnissen zu optimieren. Google sammelt diesbezüglich keine Daten von unserer Website oder von deren Nutzung.

Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Schriftarten von Google Fonts. Diese sind direkt auf unserem Server gespeichert, wodurch Google keinen Zugriff auf die Website oder dein Nutzungsverhalten erhält.

Weitere Informationen findest du in den Veröffentlichungen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google.

Verantwortlich: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

4.9 LinkedIn

Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf LinkedIn, auf welches wir von unserer Website verlinken. Der Link ist so eingerichtet, dass keine automatische Verbindung zu externen Servern stattfindet, bevor du nicht aktiv auf den Link klickst.

Verantwortlich: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Datenschutz: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

← Zurück zur Startseite